die Mappe

die Mappe
- {file} cái giũa, thằng cha láu cá, thằng cha quay quắt, ô đựng tài liêu, hồ sơ, dây thép móc hồ sơ, tài liệu, tập báo, hàng, dãy, hàng quân - {folder} người gấp, dụng cụ gập giấy, bìa cứng, kính gấp, tài liệu gập, tài liệu xếp - {portfolio} cặp, danh sách vốn đầu tư, chức vị bộ trưởng - {satchel} túi, cặp da

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mappe (Zeitschrift) — Mappe Die Malerzeitschrift ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Maler und Lackierer. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Daten 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Mappe — die Mappe, n (Grundstufe) eine flache Tasche meist aus Papier, in der man Dokumente aufbewahren kann Beispiel: Er legte die Zettel in die Mappe …   Extremes Deutsch

  • Die freie Straße — war eine von 1915 bis 1918 erschienene deutschsprachige anarchistische und dadaistische Zeitschrift mit wechselnden Herausgebern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hefte 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mappe — Stellmappe in verschiedenen Ausführungen Unter dem Begriff Mappe versteht man einen Büroartikel, der aus einem Bogen Papier, Kunststoff oder ähnlichem Material besteht, der (meistens in der Mitte) so gefaltet ist, dass sich jeweils zwei Ecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Mappe — Aktentasche; Aktenmappe; Ordner * * * Map|pe [ mapə], die; , n: a) rechteckige, flache Tasche, besonders für Akten, Hefte o. Ä.: sie verschwand mit einer Mappe unter dem Arm. Syn.: ↑ Aktentasche, ↑ Ranzen. Zus.: Aktenmappe, Schulmappe …   Universal-Lexikon

  • Mappe — (v. lat.), 1) so v.w. Mappa; bes. eine Landkarte, so Mappe monde, Weltkarte als Planiglobium; daher Mappiren, eine Gegend od. ein ganzes Land aufnehmen; Mappirkunst, die Kunst, Landkarten u. topographische Pläne aufzunehmen; 2) große Tasche von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mappe — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Die heutige Bedeutung Umschlag, Behälter entstand im 18. Jh. als Behälter für Landkarten , denn das Wort bedeutete ehemals Landkarte . Mit dieser Bedeutung ist es entlehnt worden aus ml. mappa (mundi) Weltkarte,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mappe — Mappe: Quelle des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes ist lat. mappa »Vortuch, Serviette; Tuch«, das im Mlat. in der Fügung mappa mundi die Bedeutung »Weltkarte, Landkarte« (eigentlich »Tuch aus Leinwand mit einer kartographischen Darstellung der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Braune Mappe — Die Braune Mappe wurde auf Weisung von Alfred Rosenberg, Leiter des Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), ab April 1941 vor dem militärischen Überfall auf die Sowjetunion von der Verwaltungsabteilung des RMfdbO unter Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pathetiker — Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide (Schlesien); † 14. Mai 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Maler des Expressionismus, Dichter und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Mappe — 1. Hefter, Ordner. 2. Aktenmappe, [Akten]tasche, Kollegmappe, Schulmappe, [Schul]ranzen. * * * Mappe,die:⇨Aktentasche MappeAktentasche,Schultasche,Schulranzen,Kollegmappe …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”